
Lebenslagen
     Opferschutz und Opferhilfe
4. Weitere Informationen und Links
Wichtige Informationen für Opfer von Straftaten enthält die  Opferfibel des Bundesministeriums der Justiz. Die Fibel können Sie als PDF-Datei abrufen oder auf dem Postweg beim
 Opferfibel des Bundesministeriums der Justiz. Die Fibel können Sie als PDF-Datei abrufen oder auf dem Postweg beim  Publikationsversand der Bundesregierung  bestellen.
 Publikationsversand der Bundesregierung  bestellen.
Die Broschüre " Opferschutz  Tipps und Hinweise Ihrer Polizei" informiert über den Verlauf des Strafverfahrens und gibt praktische Hinweise, wo Opfer oder Angehörige zum Beispiel nach einem Wohnungseinbruch oder einem Gewaltdelikt Informationen und Hilfe erhalten können.
 Opferschutz  Tipps und Hinweise Ihrer Polizei" informiert über den Verlauf des Strafverfahrens und gibt praktische Hinweise, wo Opfer oder Angehörige zum Beispiel nach einem Wohnungseinbruch oder einem Gewaltdelikt Informationen und Hilfe erhalten können.
Das Merkblatt " Was heißt Opferhilfe?" des Oberlandesgerichts Karlsruhe gibt umfangreiche Informationen für Opfer einer Straftat.
 Was heißt Opferhilfe?" des Oberlandesgerichts Karlsruhe gibt umfangreiche Informationen für Opfer einer Straftat.
Prävention von Gewalt unter Jugendlichen und an Schulen
- Das  Projektbüro Kommunale Kriminalprävention des Innenministeriums Baden-Württemberg bietet unter anderem Informationen zur Kriminalprävention. Projektbüro Kommunale Kriminalprävention des Innenministeriums Baden-Württemberg bietet unter anderem Informationen zur Kriminalprävention.
- Das  Netzwerk Kinderschutz bietet Informationen über  Beratungsstellen und Organisationen, die sich in Deutschland für den Kinderschutz, die Prävention, die Betreuung und Nachsorge von Kindern einsetzen. Netzwerk Kinderschutz bietet Informationen über  Beratungsstellen und Organisationen, die sich in Deutschland für den Kinderschutz, die Prävention, die Betreuung und Nachsorge von Kindern einsetzen.
- Das  Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) bietet Kindern und Jugendlichen Unterstützung bei Problemen mit den Eltern, Freunden oder in der Schule. Insbesondere werden Gruppenchats für Jugendliche angeboten. Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) bietet Kindern und Jugendlichen Unterstützung bei Problemen mit den Eltern, Freunden oder in der Schule. Insbesondere werden Gruppenchats für Jugendliche angeboten.
- Das Kultusministerium Baden-Württemberg stellt auf seinen Internetseiten zahlreiche  Projekte zur Gewaltprävention für Jugendliche vor. Insbesondere das Projekte zur Gewaltprävention für Jugendliche vor. Insbesondere das Kontaktbüro Gewaltprävention informiert über Maßnahmen zur Gewaltprävention. Kontaktbüro Gewaltprävention informiert über Maßnahmen zur Gewaltprävention.
- Die Polizei Baden-Württemberg zeigt in ihrer gleichnamigen Broschüre " Wege aus der Gewalt" mit zahlreichen Links und Informationen und gibt Antworten auf die Frage " Wege aus der Gewalt" mit zahlreichen Links und Informationen und gibt Antworten auf die Frage " Was nun?  Wenn Kinder und Jugendliche mit dem Gesetz in Konflikt geraten". Was nun?  Wenn Kinder und Jugendliche mit dem Gesetz in Konflikt geraten".
- Mit der Broschüre " Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Kinder  Kritisch hinsehen und bewusst auswählen" gibt die Polizei Baden-Württemberg Informationen, wie Kinder sich selbst schützen und besser behaupten können. Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Kinder  Kritisch hinsehen und bewusst auswählen" gibt die Polizei Baden-Württemberg Informationen, wie Kinder sich selbst schützen und besser behaupten können.
- Das  Programm Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) informiert über Erscheinungsformen von Kriminalität und Möglichkeiten zu deren Verhinderung. Programm Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) informiert über Erscheinungsformen von Kriminalität und Möglichkeiten zu deren Verhinderung.
- Internetauftritt der Polizei für Kinder und Jugendliche   time4teen. time4teen.
- Das " Projekt Handschlag" führt den Täter-Opfer-Ausgleich und Anti-Gewalt-Training durch und bietet soziale Trainingskurse an. Projekt Handschlag" führt den Täter-Opfer-Ausgleich und Anti-Gewalt-Training durch und bietet soziale Trainingskurse an.
- Die Broschüre " Mutig fragen  besonnen handeln" ist ein Elternratgeber des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema "Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen". Mutig fragen  besonnen handeln" ist ein Elternratgeber des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema "Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen".
- Das europäische Kooperationsprojekt " Visionary" richtet sich vor allem an Lehrer, Eltern, Experten und Schüler zum Thema "Gewalt, Mobbing und Bullying in der Schule". Visionary" richtet sich vor allem an Lehrer, Eltern, Experten und Schüler zum Thema "Gewalt, Mobbing und Bullying in der Schule".
- Das  Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. bietet im Internet eine reichhaltige Material- und Linksammlung. Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. bietet im Internet eine reichhaltige Material- und Linksammlung.
Informationen für Senioren
- Die vom Programm Polizeiliche Kriminalprävention herausgegebene Broschüre " Der goldene Herbst" gibt weitere Hilfe und Unterstützung zum Schutz für Senioren. Der goldene Herbst" gibt weitere Hilfe und Unterstützung zum Schutz für Senioren.
- Die Broschüre " Ihre Rechte als Heimbewohnerinnen und Heimbewohner" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend informiert über die verschiedenen Aspekte des Heimlebens. Ihre Rechte als Heimbewohnerinnen und Heimbewohner" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend informiert über die verschiedenen Aspekte des Heimlebens.
- In der Broschüre " Hilfe für Opfer von Gewalttaten" werden die Hilfsmöglichkeiten und Leistungen des Opferentschädigungsgesetzes dargestellt, auf die Opfer von Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland Anspruch haben. Hilfe für Opfer von Gewalttaten" werden die Hilfsmöglichkeiten und Leistungen des Opferentschädigungsgesetzes dargestellt, auf die Opfer von Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland Anspruch haben.
- Der  Arbeitskreis der Opferhilfen bietet Beratungen für Kriminalitätsopfer an. Arbeitskreis der Opferhilfen bietet Beratungen für Kriminalitätsopfer an.
- Das  Kuratorium Deutsche Altershilfe informiert in zahlreichen Broschüren sowie in einer eigenen Zeitschrift über das Thema "Alter". Kuratorium Deutsche Altershilfe informiert in zahlreichen Broschüren sowie in einer eigenen Zeitschrift über das Thema "Alter".
- Die  Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das freiwillige Engagement älterer Menschen im Rahmen der Seniorenbüros zu fördern und zu qualifizieren. Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, das freiwillige Engagement älterer Menschen im Rahmen der Seniorenbüros zu fördern und zu qualifizieren.
- Die  Deutsche Seniorenliga vertritt die Interessen von Senioren und stellt umfangreiches Informationsmaterial zu seniorenspezifischen Themen zur Verfügung. Deutsche Seniorenliga vertritt die Interessen von Senioren und stellt umfangreiches Informationsmaterial zu seniorenspezifischen Themen zur Verfügung.
Informationen für Frauen
- Die Broschüre " Informationen zum Platzverweis bei häuslicher Gewalt" des Ministeriums für Arbeit und Soziales gibt Informationen zum Platzverweis bei häuslicher Gewalt, Tipps zur Beratung und zum Strafverfahren. Informationen zum Platzverweis bei häuslicher Gewalt" des Ministeriums für Arbeit und Soziales gibt Informationen zum Platzverweis bei häuslicher Gewalt, Tipps zur Beratung und zum Strafverfahren.
- Die Broschüre " Gewalt gegen Frauen" der Polizei Baden-Württemberg antwortet auf Fragen von Betroffenen und Interessierten und nennt zahlreiche Anlaufstellen für Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind. Gewalt gegen Frauen" der Polizei Baden-Württemberg antwortet auf Fragen von Betroffenen und Interessierten und nennt zahlreiche Anlaufstellen für Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind.
- Darüber hinaus bietet das  Deutsche Forum für Kriminalprävention zahlreiche Links zu Organisationen und Vereinen, die sich mit dem Thema "Kriminalprävention" beschäftigen. Deutsche Forum für Kriminalprävention zahlreiche Links zu Organisationen und Vereinen, die sich mit dem Thema "Kriminalprävention" beschäftigen.
- Die Broschüre " Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt" des Bundesjustizministeriums gibt ausführliche Informationen zum Gewaltschutzgesetz und zeigt Betroffenen Handlungsmöglichkeiten auf. Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt" des Bundesjustizministeriums gibt ausführliche Informationen zum Gewaltschutzgesetz und zeigt Betroffenen Handlungsmöglichkeiten auf.
- Zu den Hauptaufgaben des  Bundesverbands Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe gehört es, die Situation gewaltbetroffener Frauen in Deutschland weiter zu verbessern. Bundesverbands Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe gehört es, die Situation gewaltbetroffener Frauen in Deutschland weiter zu verbessern.
- Das Diakonische Werk bietet  Adressen von Frauenhäusern. Adressen von Frauenhäusern.
